top of page

ArmaFlex Ultima Schulung – Einblick in Material, Verarbeitung und praktische Anwendung

  • Autorenbild: Max Hüfner
    Max Hüfner
  • 15. Nov. 2013
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 3 Stunden

Die Einführung von ArmaFlex Ultima hat den Umgang mit technischen Dämmstoffen erweitert. Die neue Produktgeneration unterscheidet sich in Materialaufbau, Brandverhalten und Verklebung deutlich vom klassischen schwarzen Elastomerschaum. Um diese Veränderungen sicher in der Praxis umzusetzen, nahmen Mitarbeitende aus unserem Haus an einer ArmaFlex Ultima Schulung teil. Der folgende Bericht fasst die technischen Grundlagen, die Schulungsinhalte und die Auswirkungen auf den Arbeitsalltag zusammen.



Material- und Produkteigenschaften


Chemische Struktur und Besonderheiten von ArmaFlex Ultima

ArmaFlex Ultima basiert auf einer modifizierten geschlossenzelligen Elastomerrezeptur. Diese Zusammensetzung führt zu einer geringeren Rauchentwicklung und ermöglicht den Einsatz in Bereichen mit erhöhten Brandschutzanforderungen. Die blaue Materialfarbe kennzeichnet die abweichende Struktur gegenüber herkömmlichen schwarzen Dämmstoffen und schafft klare Erkennbarkeit auf der Baustelle.


Brandverhalten und technische Kennwerte

Das Material erfüllt die Brandklasse BL-s1, d0. Der s1-Wert steht für eine sehr geringe Rauchentwicklung, was insbesondere in Technikzentralen, Krankenhäusern oder Industrieanlagen relevant ist. Die geschlossenzellige Struktur schützt zuverlässig vor Tauwasserbildung und unterstützt den langfristigen Korrosionsschutz unter der Dämmung.


Einsatzfelder im Bau- und Anlagenbereich

ArmaFlex Ultima wird dort eingesetzt, wo Brandschutz und Feuchteschutz gleichzeitig gefordert sind. Dazu gehören Kälteanlagen, Lüftungstechnik, Rohrleitungen und komplexe industrielle Installationen. Planern und Bauherren bietet das Material eine sichere Grundlage für anspruchsvolle Objektanforderungen.



Verarbeitung und Verklebung


Neues Klebersystem für die Ultima Serie

Mit der Einführung von ArmaFlex Ultima wurde auch der Ultima 700 Kleber entwickelt. Seine Zusammensetzung ist auf die blaue Produktlinie abgestimmt. Ergänzend kann je nach Umgebung und Untergrund der ECO550 Kleber eingesetzt werden. In der Schulung wurde herausgearbeitet, wie entscheidend die passende Kleberwahl für eine belastbare Verbindung ist.


Anforderungen an Untergrund und Ablüftzeit

Die Untergrundvorbereitung spielt eine zentrale Rolle. Nur saubere, tragfähige und vollständig trockene Flächen ermöglichen eine dauerhafte Verklebung. Die Ablüftzeit reagiert sensibler als bei klassischen Dämmstoffen: Ein zu frühes Verbinden führt zu schwachen Klebestellen, ein zu spätes Verbinden erschwert die saubere Verarbeitung.


Häufige Fehler und deren Vermeidung

Im praktischen Teil der Schulung wurden typische Fehlerbilder behandelt, darunter ungleichmäßiger Kleberauftrag, unzureichende Temperierung des Materials oder fehlerhafte Stoßverbindungen. Durch präzises Arbeiten, passende Werkzeuge und abgestimmte Abläufe lassen sich diese Probleme zuverlässig vermeiden.



ArmaFlex Ultima Schulung : Inhalte und Vorgehen


Die Schulung gliederte sich in eine theoretische Einführung und einen umfangreichen Praxisteil. Im theoretischen Abschnitt wurden Materialstruktur, Brandschutzklassen und technische Vorgaben vermittelt. Der Praxisteil fand in einer Werkstattumgebung statt und setzte auf realistische Montagesituationen.


Thematische Schwerpunkte

Im Mittelpunkt standen die Materialunterschiede zwischen ArmaFlex Ultima und klassischem ArmaFlex, der Umgang mit den neuen Klebersystemen sowie saubere Schnitt- und Stoßtechniken. Ungewöhnliche Einbausituationen wie enge Radien, Formstücke oder unzugängliche Trassen wurden gezielt geübt.


Zielgruppen der Schulung

Die Inhalte richten sich an Monteure, technische Mitarbeitende und Planungsbeteiligte. Während Monteure die Verarbeitungsschritte praktisch vertiefen, verschafft der theoretische Teil Planenden ein besseres Verständnis für Materialanforderungen und Ausführungsgrenzen.



Zertifikat ArmaFlex Ultima Schulung der Hüfner Isolierungen GmbH mit Trainingsinhalten zu Armaflex SF 990 und ArmaFlex Ultima SF 990

bottom of page