Brandschutzschulung – Hilti Grundlagentraining zum vorbeugenden Brandschutz
- Max Hüfner

- 2. Aug. 2018
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 1 Stunde
Am 03.08.2018 nahmen ausgewählte Mitarbeiter der Hüfner Isolierungen GmbH an einer Brandschutzschulung bei Hilti teil. Das Grundlagentraining vermittelte praxisnahes Wissen zu vorbeugendem Brandschutz, zu fachgerechten Abschottungen von Kabeln und Rohren sowie zu brandschutzgeprüften Befestigungssystemen. Die Schulung kombinierte Theorie und unmittelbare Anwendung an realitätsnahen Übungswänden und stärkte damit das technische Verständnis für den baulichen Brandschutz im täglichen Projektalltag.
Was bedeutet vorbeugender Brandschutz?
Vorbeugender Brandschutz umfasst alle baulichen Maßnahmen, die die Ausbreitung von Feuer und Rauch verhindern oder begrenzen. Dazu gehören Brandschutzkonstruktionen, geeignete Dämmstoffe, geprüfte Abschottungen sowie korrekt ausgeführte Befestigungssysteme. Für Monteure im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung ist dieses Grundverständnis entscheidend, da Installationen oft in sicherheitsrelevante Bauteile eingreifen.
Im Hilti Grundlagentraining wurden die wichtigsten Prinzipien des vorbeugenden Brandschutzes erläutert: normgerechter Wandaufbau, feuerwiderstandsfähige Leitungsführungen, Dokumentation der Einbausituation und die Nachweisführung nach Zulassungen. Dieses Basiswissen bildet die Grundlage dafür, Kabeltrassen, Rohrleitungen und andere technischen Installationen fachgerecht und regelkonform auszuführen.
Abschottung von Kabeln, Kabeltrassen und Rohren – Grundlagen aus der Brandschutzschulung
Ein Schwerpunkt der Brandschutzschulung lag auf dem richtigen Umgang mit Abschottungen. Die Teilnehmer behandelten typische Einbausituationen aus dem Baustellenalltag:
Durchführung von Elektrokabeln durch feuerwiderstandsfähige Wände
Kabeltrassen mit unterschiedlichen Breiten und Füllgraden
Rohrleitungen aus Metall und Kunststoff
Anforderungen an Kombiabschottungen bei mehreren Leitungstypen
Besonderes Augenmerk lag darauf, welche Produkte und Systeme für welche Situation geeignet sind. Die Teilnehmenden erhielten einen Überblick über gängige Abschottungstypen, darunter Brandschutzmörtel, Modularabschottungen, Manschetten und Brandschutzplatten. Dabei wurde praxisnah vermittelt, wie „Abschottung Kabel“, „Kabeltrassen Brandschutz“ und „Brandschutz Abschottung Rohre“ fachgerecht ausgeführt werden. Die Kombination aus Normanforderungen, geprüften Systemen und zulassungskonformer Anwendung steht im Mittelpunkt aller Arbeiten im baulichen Brandschutz. Die Schulung unterstützte dabei, dieses Wissen zu vertiefen und sicher im Projektalltag umzusetzen.
Produkteinweisung: Brandschutzgeprüfte Hilti Befestigungen
Neben den Grundlagen der Abschottung wurden die Mitarbeiter in brandschutzgeprüfte Befestigungssysteme von Hilti eingeführt. Diese Systeme sind elementarer Bestandteil vieler gebäudetechnischer Installationen. Die Einweisung behandelte:
Brandschutzbefestigungen für Rohrleitungen
Befestigungssysteme für Kabeltrassen
Lastabtragung, Abstände und Befestigungspunkte
Zulassungen und Prüfzeugnisse
Kombination von Befestigungssystemen mit Abschottungen
Die Produkteinweisung zeigte, wie wichtig die enge Verzahnung zwischen Befestigungstechnik und vorbeugendem Brandschutz ist. Fehler in der Befestigung können den brandschutztechnischen Aufbau eines Bauteils beeinträchtigen. Deshalb legte die Schulung großen Wert auf Genauigkeit, korrekte Auswahl der Systeme und eine saubere Montage.
Praxisübungen an zwei Übungswänden – fachgerechter Einbau von Abschottungen
Nach der theoretischen Einführung folgte der praktische Teil der Brandschutzschulung. An zwei realitätsnah aufgebauten Übungswänden wurden verschiedene Einbausituationen nachgestellt. Die Teilnehmer führten unter Anleitung typische Arbeitsschritte durch:
Zuschneiden und Anpassen von Brandschutzplatten
Herstellen von Mörtelabschottungen
Montage von Rohrmanschetten
Abdichten von Restspalten
Dokumentation der Ausführungsdetails
Diese Praxisübungen machten sichtbar, wie wichtig sorgfältiges Arbeiten, präzise Vorbereitung und ein gutes Verständnis des Gesamtsystems sind. Durch das Üben unterschiedlicher Szenarien wurde deutlich, wie sich Materialien verhalten, wie Toleranzen ausgeglichen werden und welche typischen Herausforderungen auf der Baustelle auftreten können.
Rückblick auf den Schulungstag am 03.08.2018
Das Hilti Grundlagentraining gab den Teilnehmern einen umfassenden Überblick über „vorbeugenden Brandschutz“ und vermittelte Wissen, das im täglichen Einsatz essenziell ist. Die Kombination aus Grundlagen, produktspezifischen Anwendungen und intensiven Praxisübungen stärkte das technische Verständnis und die Ausführungssicherheit.
Firma Hüfner Brandschutz GmbH und Firma Hüfner Isolierungen GmbH:




