Promat Schulung bei Hüfner Isolierungen: Einblick in baulichen Brandschutz
- Max Hüfner

- 8. Feb. 2019
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Nov.
Am 08. Februar 2019 fand in unserem Haus ein Fachseminar zum Thema Promat Systeme im baulichen Brandschutz statt. Die Schulung bot unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, ihr Wissen in einem zentralen Bereich unserer täglichen Praxis zu vertiefen und aktuelle Entwicklungen im Brandschutz kennenzulernen.
Der Austausch mit dem Referenten aus dem Promat-Büro Frankfurt brachte neben theoretischen Grundlagen auch zahlreiche praktische Hinweise mit sich – direkt anwendbar auf unsere Baustellen, Projekte und Planungsprozesse.
Schulungsinhalt: Grundlagen, Systeme und Zulassungen
Im Mittelpunkt der Promat Schulung standen der bauliche Brandschutz im Allgemeinen sowie die Besonderheiten bei der Anwendung von Promat Produkten. Die Veranstaltung gliederte sich in drei zentrale Themenbereiche:
Überblick über die technischen Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes
Vorstellung bewährter Promat Systeme für Wand-, Decken- und Installationsschächte
Änderungen in Zulassungen, Klassifizierungen und deren Bedeutung für Planung und Ausführung
Die Inhalte wurden anschaulich vermittelt, ergänzt durch Praxisbeispiele aus aktuellen Projekten. Dabei ging es sowohl um klassische Lösungen als auch um neue Systeme, die zukünftig stärker in die tägliche Arbeit einfließen werden.
Bedeutung der Promat Schulung für die Praxis: Anwendungen auf der Baustelle
Im Verlauf des Seminars zeigte sich, wie relevant die theoretischen Inhalte für den Arbeitsalltag auf der Baustelle sind. Die Schulung ermöglichte nicht nur ein tieferes Verständnis der Systemaufbauten, sondern auch eine gezielte Auseinandersetzung mit typischen Ausführungssituationen:
Umgang mit Schnittstellen bei Decken- und Wanddurchführungen
Verarbeitungsempfehlungen für Promat-Plattenmaterialien
Befestigungslösungen im Bestand
Dokumentationspflichten gemäß aktueller Normen
Diese praxisnahen Einblicke wurden direkt im Anschluss im Team diskutiert und in künftige Baustellenabwicklungen eingebunden.
Weiterbilden im Team: Wissen intern verankern
Ein zentrales Ziel der Veranstaltung war es, Wissen nicht nur individuell zu vermitteln, sondern teamintern weiterzugeben und systematisch zu verankern. Dazu wurde im Nachgang eine interne Zusammenfassung erstellt, die allen Mitarbeitenden zur Verfügung steht. Außerdem wurden konkrete Umsetzungsbeispiele für Promat Systeme in laufenden Projekten identifiziert.
Die Rückmeldungen aus dem Team waren durchweg positiv: Die Verbindung aus technischer Tiefe und handwerklichem Bezug wurde als hilfreich und umsetzungsnah bewertet.







